Projekt 7
Izi heisst eigentlich Gertrud. Izi ist der Spitzname meiner Grossmutter. Izi ist eine Ableitung von Mieze – Miezekatze. Mein Cousin hat ihr diesen Spitznamen gegeben. Denn die Familie meiner Oma nannte man im Lötschental nämlich früher «Z Chatzlärsch».
Was mein Cousin damals nicht wusste: Katzen leben sieben Leben. Meine Oma ihr drittes.

Meine Grossmutter ist im Lötschental aufgewachsen. Unter Bergbauern, die selbst anbauten, was sie zum Leben brauchten. Sie lebte in einer malerischen Landschaft. Sie schuftete in einem rauen Klima. Denn die Winter im Lötschental sind lang, die Böden karg und das Klima rau. Es heisst, all das habe die Menschen dort hart gemacht. Ich glaube, meine Oma hat es darauf vorbereitet, was später kam.
Izi ist 82 Jahre alt, das mag für viele ein normales Alter sein, doch Izi sah dem Tod schon mehr als einmal ins Gesicht. Die Ärzte nannten sie: «Das Wunder von Siders». Die Lebensgeschichte meiner Grossmutter hat mich gefesselt, seitdem ich klein war. Ich habe es mir schon lange zum Ziel gesetzt, irgendwann ihre Lebensgeschichte zu erzählen. Hier sind wir also. Ich habe mich für ein Radiofeature entschieden, welches ich mit Bildern aus der persönlichen Sammlung von Izi ergänzt habe.
Ich habe mit Izi im Lötschentalerdialekt gesprochen. Das ist eine alte, raue Sprache. Mit vollen Vokalen, scharfen Konsonanten und einer Tiefe, wie sie sich durch Izis Leben zieht.
Diese Sprache, die nur wenige Hundert Menschen sprechen und diese Erfahrungen, wie sie noch weniger Menschen kennen, wollte ich mit diesem Feature festhalten.
Izi und ich sassen einige Stunden auf dem Balkon und haben über ihr Leben gesprochen. Wir haben viel Kaffee getrunken, zahlreiche Fotos angeschaut und einige Tränen vergossen.


